Welt-Rheumatag – Natürliche Unterstützung für mehr Wohlbefinden

Jedes Jahr am 12. Oktober rückt der Welt-Rheumatag rheumatische Erkrankungen ins Blickfeld – und damit Millionen von Menschen, die unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen leiden. Seit 1996 wird dieser internationale Aktionstag genutzt, um über Ursachen der Erkrankung, aktuelle Forschungsprojekte und Behandlungsansätze aufzuklären.

Gerade zu solchen Anlässen wächst der Wunsch nach einer Behandlung, die nicht nur Symptome bearbeitet, sondern den ganzen Menschen sieht. Die Naturheilkunde bietet hier wertvolle Ansätze. Ob individuelle pflanzliche Kombinationen, ganzheitliche Homöopathie, eine sanfte Ausleitungstherapie, antientzündliche Ernährung oder andere Verfahren – es gibt viele Möglichkeiten, den Körper zu unterstützen und das Leben mit Rheuma spürbar leichter zu machen.

Ich möchte Ihnen Mut machen und Wege aufzeigen, wie naturheilkundliche Therapien Sie ganz individuell unterstützen können. Vielleicht ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um den ersten Schritt zu gehen. Wenn Sie mögen, begleite ich Sie gerne – mit Erfahrung, Zeit und einem offenen Ohr.

Rheuma – weit mehr als Gelenkbeschwerden

Das Wort „Rheuma“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Fluss“ oder „Strömung“. In der Antike glaubte man, dass krankmachende, schleimartige Körpersäfte durch den Körper fließen – ein Prinzip, das man auch für Gelenkbeschwerden verantwortlich machte. Diese Vorstellung prägte lange Zeit das Verständnis rheumatischer Erkrankungen.

Heute fasst man unter dem Begriff Rheuma mehr als 100 verschiedene Erkrankungen des Bewegungsapparates zusammen. Betroffen sind längst nicht nur ältere Menschen – auch Kinder und Jugendliche können an rheumatischen Beschwerden leiden, etwa bei der juvenilen idiopathischen Arthritis.

Typisch für viele rheumatische Erkrankungen sind ziehende, wandernde Schmerzen in Gelenken, Muskeln oder Sehnen sowie eine eingeschränkte Beweglichkeit der betroffenen Körperregionen. In manchen Fällen sind auch innere Organe wie Haut oder Nieren mitbeteiligt.

Zum sogenannten rheumatischen Formenkreis gehören unter anderem:

  • Entzündlich-rheumatische Erkrankungen: z.B. rheumatoide Arthritis, Spondylarthritiden, Kollagenosen, Vaskulitiden, Psoriasis-Arthritis,
  • Degenerativ-rheumatische, verschleißbedingte Erkrankungen: z.B. Arthrose der Knie und des Daumensattelgelenkes,
  • Chronische Schmerzsyndrome: z.B. Karpaltunnel-Syndrom, Fibromyalgie, Tennis-Ellenbogen,
  • Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden: z.B. Osteoporose, Gicht.

Ganzheitliche Unterstützung, die Sie spüren können

Rheumatische Beschwerden sind oft komplex und betreffen weit mehr als nur die Gelenke. Viele Betroffene leiden zusätzlich unter Erschöpfung, Schlafstörungen, depressiver Verstimmung oder Verdauungsproblemen. Deshalb ist es mir wichtig, Sie als ganzen Menschen zu stärken – körperlich wie emotional.

Die Naturheilkunde bietet dafür eine Vielzahl bewährter Ansätze: Pflanzenheilkunde, Homöopathie sowie Ausleitungs- und Entgiftungsverfahren gehören ebenso dazu wie eine antientzündliche Ernährung und eine individuell auf Ihre Konstitution abgestimmte Therapie.

Aus Erfahrung zeigt sich: Gerade die Kombination verschiedener naturheilkundlicher Methoden kann eine spürbare Erleichterung bringen. In meiner Praxis erstelle ich für Sie einen persönlichen Therapieplan – abgestimmt auf Ihre Beschwerden, Ihre Lebenssituation und Ihre Bedürfnisse.

Dabei setze ich auf folgende bewährte Therapieformen:

Pflanzenheilkunde – die grüne Kraft für mehr Beweglichkeit

Bei der ganzheitlichen Begleitung rheumatischer Erkrankungen nutze ich erfahrungsgemäß Pflanzen mit antientzündlicher, schmerzlindernder und entsäuernder Wirkung. Damit Sie sich wieder leichter und freier im Alltag bewegen können, rezeptiere ich für Sie sorgfältig abgestimmte Pflanzenkombinationen – ob als wohltuende Tees, kraftvolle pflanzliche oder spagyrische Tinkturen, Salben, Umschläge oder Bäder.


Blutegeltherapie – Entzündung sanft lindern

Viele Menschen mit Arthrose – etwa im Knie oder Daumensattelgelenk – erleben die Blutegeltherapie als wohltuende Unterstützung. Wissenschaftliche Studien der letzten Jahre bestätigten eine spürbare Minderung von Schmerzen und eine Verbesserung der Beweglichkeit für diese Anwendungsfälle. Die Wirkung geht auf den Speichel der Blutegel, der eine Vielzahl von schmerzlindernden, entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Wirkstoffen enthält, zurück. Gern berate ich Sie persönlich, ob die Therapie mit medizinischen Blutegeln auch für Ihre Beschwerden geeignet ist.


Ausleitungsverfahren – Reinigung von innen

Ausleitungsverfahren wie Schröpfen, Baunscheidtieren oder Aderlass nach Hildegard von Bingen fördern die natürliche Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Entzündungsstoffen. Dabei werden wichtige Organe wie Leber, Nieren, Haut und das Lymphsystem in ihrer Funktion unterstützt. Das Ziel der Ausleitung ist, den Stoffwechsel zu entlasten, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen


Biochemie nach Dr. Schüssler – den Zellstoffwechsel stärken

Schüßler-Salze können den Körper bei rheumatischen Beschwerden sanft unterstützen – indem sie den Mineralstoffhaushalt ausgleichen und den Zellstoffwechsel stärken. Das kann erfahrungsgemäß helfen, Entzündungen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern sowie das Gelenkgewebe zu entlasten und zu stützen. Gemeinsam finden wir die passende Kombination für Ihre individuelle Symptomatik.


Homöopathie – den Körper von Grund auf unterstützen

Homöopathie bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der Rheuma-Betroffene nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf emotionaler Ebene unterstützt. Die Konstitutionstherapie ist dabei ein wichtiges Konzept: Sie betrachtet den Menschen als Ganzes – Körper, Geist und Seele – und setzt individuell ausgewählte homöopathische Mittel ein, die auf die Veranlagung und den Gesundheitszustand abgestimmt sind. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stärken und die Ursachen der Beschwerden nachhaltig zu beeinflussen.


Ganzheitlich in Bewegung kommen

Wenn Sie naturheilkundliche Wege für mehr Wohlbefinden gehen möchten, können Sie direkt einen Termin in meiner Praxis buchen. Ich nehme mir Zeit für Sie und stelle eine individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung zusammen – ganz in Ruhe und im persönlichen Kontakt. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.