Die Linde – ein Naturtalent

Kluges und Köstliches rund um die Heilpflanze 2025

Haben Sie schon einmal Lindenblüten-Punsch getrunken? Nicht? Dann laden wir, die

  • Stadtbegrüner Bautzen,
  • Stadt-Apotheke Bautzen,
  • Alte Wasserkunst Bautzen,
  • Kreisvolkshochschule Bautzen,
  • Vollwertköchin Kerstin Mickan aus Gaußig und
  • Heilpraktikerin Katja Kunath aus Göda

Sie zum Ausprobieren und Kennenlernen der Heilpflanze Linde am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 17:30 Uhr in die Alte Wasserkunst Bautzen (Wendischer Kirchhof 2) ein.

An diesem Abend dreht sich – wie auch schon im Vorjahr – alles rund um die Heilpflanze des Jahres. 2025 steht das Naturtalent Linde im Rampenlicht. Sie wurde vom NHV Theophrastus, dem Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise, als Heilpflanze des Jahres 2025 gekürt.

In historischer und gemütlicher Atmosphäre der Alten Wasserkunst Bautzen stellt Ihnen Heilpraktikerin Katja Kunath allerlei Heilsames rund um die „Sanfte Medizin mit der Linde“ vor. Als „linde“rnde Begleiterin wird die Pflanze sowohl in der Volksmedizin als auch in der modernen Phytotherapie geschätzt. Vielleicht ist Sie auch bei Ihnen schon Teil der pflanzlichen Hausapotheke oder sie hält noch demnächst, in der nahenden Erkältungszeit, Einzug?

Zudem verrät Ihnen die Vollwertköchin Kerstin Mickan kulinarische Linden-Geheimnisse direkt aus ihren Töpfen. So stehen beispielsweise ein duftender Lindenblüten-Punsch und eine dampfende, herbstliche Gemüsesuppe zum Genuss für Sie bereit.

Unter den Linden pflegen wir zu singen, trinken und tanzen und fröhlich zu sein, denn die Linde ist ein Friede- und Freudebaum. Martin Luther

Teilnahmegebühr: 15 Euro (Suppe und Punsch im Preis enthalten)
Anmeldung: Stadtbegrüner Bautzen (diestadtbegruener@posteo.de), Kreisvolkshochschule Bautzen oder telefonisch unter 0173 / 93 72 504.

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.